Jobsuche Login Lesezeichen

Verantwortung übernehmen und Großes bewegen

Lerne Louisa aus dem Controlling kennen

Eine Kaufland-Mitarbeiterin steht mit Laptop vor einer großen Glasfront und Sitzgruppe in einem lichtdurchfluteten, modernen Empfangsraum.

Als Trainee bei Kaufland starten und direkt mitbekommen, wie sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt? Schon früh Verantwortung für eigene Aufgaben übernehmen und Großes bewegen? Bei Kaufland kein Problem.

Louisa hat nach ihrem BWL-Studium bei uns ein Traineeprogramm im Controlling absolviert. Die zwölf Monate waren geprägt von spannenden Einblicken in andere Fachbereiche, einem Filialeinsatz im Verkauf sowie zahlreichen Trainings und Netzwerktreffen.

Heute ist Louisa bei Kaufland als Fachspezialistin in der Umsatzprognose und Umsatzplanung tätig.

Eine Mitarbeiterin ist am Empfang mit ihrem Kollegen im Gespräch. Sie stehen vor einem weißen, modernen Tresen. Im Hintergrund ein großes Kaufland-Logo.

Warum hast du dich für das Traineeprogramm bei Kaufland entschieden?

Was mir am Traineeprogramm besonders gut gefällt, ist die Dauer von nur einem Jahr und die Struktur, die vielfältige Einblicke ermöglicht. Zunächst lernt man ausführlich seinen Zielbereich kennen. Anschließend verbringt man drei Monate im Vertrieb, um wertvolle Erfahrungen im Kerngeschäft zu sammeln. Besonders interessant fand ich auch die Einsätze in anderen Fachbereichen wie Einkauf, Marketing und Supply-Chain-Management.

Nach erfolgreichem Abschluss des Traineeprogramms steigen die Teilnehmer in einer verantwortungsvollen Fach- oder Führungsposition ein. Nach meiner Probezeit war schnell klar, dass ich im Einkaufscontrolling beginnen würde. Dort hat es mir am besten gefallen.

Kaufland-Mitarbeiterin in einer Besprechung mit dem Kollegen im Meetingraum. Im Hintergrund hängt ein großer Bildschirm an der Wand.

Was war das Spannendste, was du in deiner Traineezeit über Kaufland gelernt hast?

Die Vielfalt des Unternehmens! Bevor ich bei Kaufland angefangen habe, konnte ich mir nicht vorstellen, wie komplex es ist, die Ware rechtzeitig in der richtigen Menge am richtigen Ort anzuliefern. Und wie viele Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen daran arbeiten, die Warenversorgung täglich sicherzustellen.

Während meiner Traineezeit habe ich viele Bereiche kennengelernt und Einblicke in die Prozesse erhalten. Es beeindruckt mich, mit welch großem Engagement gearbeitet wird und wie viele Abläufe im Hintergrund stattfinden.

Unser Traineeprogramm

Du bist ein echter Teamplayer und hast große Karriereziele? Dann starte bei uns als Trainee durch!

Zum Traineeprogramm
Kollegin in der Kaufland-Kantine im Gespräch mit ihren Kollegen. Vor ihr auf dem Tisch: ein Wasserglas und ein Apfel.

Was begeistert dich an deiner täglichen Arbeit im Controlling?

Ich finde das Controlling besonders spannend, weil es die Möglichkeit bietet, durch Auswertungen und Analysen wichtige Unternehmensentscheidungen hinsichtlich der Sortimentsgestaltung oder der Werbeplanung zu unterstützen. Unsere Auswertungen helfen dabei, besondere Impulse zu setzen. Ich könnte mir keinen besseren Job vorstellen! Wir haben im Team wenige Routineaufgaben. Es kommen oft unerwartete Anfragen, sodass wir morgens meistens noch nicht wissen, was uns den Tag über erwartet. Teamarbeit ist dabei besonders wichtig.

Wie verliefen deine Betreuung und der Austausch mit anderen Bereichen und Trainees?

Ich fühlte mich bestens betreut und hatte regelmäßige Feedbackgespräche. In meinem Fachbereich konnte ich mich an alle wenden. Meine Ansprechpartner waren sehr flexibel und haben sich immer Zeit genommen, um meine Fragen zu beantworten. Außerdem gibt es regelmäßige Treffen mit anderen Trainees aus verschiedenen Bereichen. Das können selbst organisierte Stammtische, Netzwerktreffen oder Seminare sein. So bleiben wir Trainees in Kontakt und es entsteht ein eigenes kleines Netzwerk.

Kollegin im Gespräch mit ihrem Kollegen. Auf dem Tisch neben ihnen steht ein aufgeklappter Laptop.

Worauf bist du besonders stolz?

Besonders stolz bin ich auf meine derzeitige Hauptaufgabe, die ich bereits während meines Traineeprogramms übernehmen durfte. Dafür habe ich umfassende Schulungen absolviert, um bestmöglich vorbereitet zu sein.

Nach Abschluss des Traineeprogramms konnte ich direkt im Team für Umsatzanalyse beginnen. Dort analysiere ich beispielsweise die Auswirkungen von Feiertagen, erörtere Chancen und Risiken und gebe Empfehlungen an die Geschäftsleitung. Es freut mich sehr, dass mir von Anfang an so viel Verantwortung übertragen wurde und dass das Unternehmen großes Vertrauen in mich setzt.

Ich finde toll, dass ich meine Ergebnisse auch vor wichtigen Entscheidungsträgern selbst präsentieren kann. Das empfinde ich als sehr wertschätzend. Mein Ziel ist es, mich fachlich weiterzuentwickeln, neue Verbesserungspotenziale zu erkennen und erfolgreich umzusetzen.

Bei Kaufland arbeiten sehr viele Menschen, die den Wunsch haben, etwas zu verändern. Dieses Ziel sollte man auf jeden Fall teilen.

Louisa, Fachspezialistin im Controlling

Was sollte man mitbringen, um bei Kaufland erfolgreich zu sein?

Besonders wichtig sind Motivation und Leidenschaft für den Handel. Der Lebensmitteleinzelhandel ist von Schnelllebigkeit und Flexibilität geprägt. Produkte und Prozesse werden ständig optimiert. Das macht Erfolge und Entwicklungen schnell und direkt sichtbar, erfordert aber auch die Bereitschaft, Prozesse zu hinterfragen, sich selbst fortlaufend zu verbessern und Eigeninitiative zu zeigen.

Bei Kaufland arbeiten sehr viele Menschen, die den Wunsch haben, etwas zu verändern. Dieses Ziel sollte man auf jeden Fall teilen.

Weitere Einblicke und Interviews