Jobsuche Login Lesezeichen

Einsteigen und durchstarten

Alexanders Weg zur Führungskraft bei Kaufland

Hausleiter bei Kaufland steht mit verschränkten Armen vor einer Filiale.

Nach 12 Monaten eine eigene Filiale leiten? Das Traineeprogramm zur Führungskraft – Filiale bei Kaufland macht es möglich! Alexander Schestak hat das Traineeprogramm durchlaufen und sich so innerhalb von einem Jahr zum Hausleiter entwickelt. Im Interview blickt er zurück auf seine Traineezeit und nimmt uns mit in seinen Arbeitsalltag.

Hausleiter einer Kaufland-Filiale reicht einer Mitarbeiterin einen Apfel.

Alexander ist bereits als Schüler in die Welt des Lebensmitteleinzelhandels eingetaucht: als Ferienaushilfe hat er bei Kaufland erste Einblicke in das Filialgeschäft bekommen. Seinem Nebenjob ist er auch während seiner Studienzeit treu geblieben. Was ihn bereits damals an seiner Arbeit beeindruckte? Die vielfältigen Aufgaben und Perspektiven, die Kaufland als Arbeitgeber bietet. Nach dem Abschluss seines Masterstudiums entschied er sich zunächst für eine andere berufliche Richtung. Sein Weg führte ihn aber doch wieder zurück zu Kaufland als Trainee in der Filiale, nicht zuletzt deshalb, weil er sich positiv erinnerte: „Hier ist grundsätzlich alles möglich. Kaufland bietet mir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten!“

 

Das Traineeprogramm ist stark auf das Netzwerken und Erleben der Unternehmenskultur ausgerichtet.

Alexander, Hausleiter im Verkauf

Hausleiter und Mitarbeiterin einer Kaufland-Filiale stehen vor einem Kühlregal und prüfen Artikel.

Spannendes Projekt in der Zentrale

In den zwölf Monaten des Traineeprogramms lernte Alexander alle Prozesse in der Filiale und relevante Fachbereiche des Unternehmens kennen. Ein fester Bestandteil ist beispielsweise der Einsatz in der Unternehmenszentrale. Hier erhielt er umfassendere Einblicke in das Controlling und den Bereich Warenfluss. 

Wie bleibt Kaufland für seine Kunden auch nach 2030 noch attraktiv? Dieser spannenden Frage widmete sich Alexander in seiner Projektarbeit. Er beschäftigte sich unter anderem mit den Möglichkeiten, die die Digitalisierung in diesem Zusammenhang bietet – immer mit dem Ziel vor Augen, den Einkauf für die Kunden zum Erlebnis zu machen. Neben den praktischen Fähigkeiten werden im Traineeprogramm auch Sozial- und Führungskompetenzen gestärkt. Alexander besuchte beispielsweise Schulungen zu den Themen Personalführung und Mitarbeiterentwicklung, um optimal auf seine zukünftige Hausleiterfunktion und die damit einhergehende Mitarbeiterverantwortung vorbereitet zu sein.

Hausleiter telefoniert im Büro.

Individuelle Förderung und Teamzusammenhalt

„Das Traineeprogramm ist stark auf das Netzwerken und Erleben der Unternehmenskultur ausgerichtet", sagt der heutige Hausleiter. Er schätzt es sehr, dass man bei Kaufland in einem fairen und direkten Miteinander zugleich gefordert und gefördert wird. Vor allem die offene Feedbackkultur im Unternehmen findet er wichtig: „Nur wer weiß, was noch besser gemacht oder was erreicht werden kann, kann sich selbst verbessern. Jeder im Team ist in seiner Position in gleicher Weise wichtig und trägt zum Gesamterfolg bei." 

Alexander spricht aus Erfahrung, denn bereits nach kurzer Zeit durfte er die Vertretung der Hausleitung im Raum Augsburg übernehmen. Dabei konnte er sich immer auf sein Filialteam verlassen, das ihn tatkräftig in seiner neuen Position unterstützte und maßgeblich zum Erfolg beitrug. 

Unser Traineeprogramm

Du bist ein echter Teamplayer und hast Lust auf Führungsverantwortung? Dann starte bei uns als Trainee durch!

Zum Traineeprogramm
Portrait Hausleiter einer Kaufland-Filiale im Bereich Obst und Gemüse.

Die Zukunft des Handels gemeinsam gestalten 

Sein ganzes Know-how konnte Alexander direkt nach Abschluss seines Traineeprogramms als Hausleiter anwenden. „Kaufland überträgt mir eine große Verantwortung. Ich habe viele Möglichkeiten, meine Filiale gemeinsam mit meinem Team zum Erfolg zu führen und es macht Spaß zu sehen, was gemeinsam im Team alles möglich ist.“ 

Die lebhafte Welt des Lebensmitteleinzelhandels begeistert Alexander weiterhin Tag für Tag: „Ich finde es klasse, in den Prozessen so viel mitzuwirken und mich einbringen zu können. Wie sich unser Handeln in den Filialen direkt auf das Einkaufsverhalten unserer Kunden auswirkt, fasziniert mich jeden Tag aufs Neue.“

Weitere Einblicke und Interviews