Jobsuche Login Lesezeichen

Das Abiturientenprogramm bei Kaufland

Zu den offenen Stellen
Eine Mitarbeiterin in rotem Pullover bedient eine Anlage bzw. eine Maschine.

Doppelt punkten beim Berufseinstieg

Du hast dein Abitur in der Tasche, aber ein Studium ist nicht dein Ding? Mit dem Abiprogramm bei Kaufland erwirbst du in drei Jahren gleich zwei Abschlüsse plus Ausbilderschein! Ob Filiale oder Logistik: Lerne unseren abwechslungsreichen Arbeitsalltag kennen und vertiefe dein Wissen in spannenden Theoriephasen. Schritt für Schritt wächst du in deine Rolle als Führungskraft hinein, leitest dein eigenes Team und profitierst von besten Entwicklungs- und Karriereperspektiven!

Alles auf einen Blick

Hier findest du die wichtigsten Fakten rund um dein Abiprogramm bei Kaufland.

Vor dem Gemüsestand: Kaufland-Filialleiter, der ein Scan-Gerät in den Händen hält, im Gespräch mit einem Mitarbeiter.

Gehalt

1.200 € – 1.350 € brutto/mtl.

Voraussetzung

Fachhochschulreife

Ein junger Mitarbeiter, eine junge Mitarbeiterin, beide in rotem Pullover, sowie ein Ausbilder arbeiten in der Logistik. Der Ausbilder erklärt etwas.

Beginn

August

Dauer

3 Jahre

Abiprogramm Filiale

Kaufland-Filialleiter verräumt Produkte in ein Regal in der Filiale. Im Hintergrund sind weitere Regale und ein Handhubwagen.
Abiprogramm Filiale

Step 1: Deine Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel

Stark anfangen und noch besser abschließen: In den ersten 1,5 Jahren absolvierst du die verkürzte Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel in einer unserer Filialen. Natürlich dabei: eine intensive Einarbeitung in sämtliche Aufgabenbereiche durch verschiedene Trainings. Das nötige Theoriewissen lernst du im Blockunterricht an einem Bildungsinstitut. 

In den Praxisphasen kannst du dein Wissen direkt anwenden und lernst dabei jeden Winkel unserer Filialen kennen. Du managst mit deinem Team interne Arbeitsabläufe, die Personaleinsatzplanung sowie die Inventur. Am Ende deiner Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann hast du’s drauf: Verkaufsgespräche, Warenkunde, Sortimentskontrolle und die Auswertung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen.

Step 2: Deine Weiterbildung zum Handelsfachwirt

In den nächsten 1,5 Jahren des Abiturientenprogramms folgt die Weiterbildung zum Handelsfachwirt (IHK). Dein Abschluss ist übrigens mit einem Bachelorabschluss vergleichbar. On Top machst du deinen Ausbilderschein und kannst damit selbst Nachwuchskräfte ausbilden. Mit deinem gelernten Wissen sammelst du erste Erfahrungen in der Führung und Steuerung eines Warenbereichs. Das vertiefende Fachwissen gibt’s im Blockunterricht.

Ziel erreicht: Ausgestattet mit zwei vollwertigen Abschlüssen plus Ausbilderschein, startest du als Warenbereichsleiter bei Kaufland durch und übernimmst direkt Führungsverantwortung.

Deine Perspektiven nach dem Abiprogramm Filiale

Nach deinem erfolgreichen Abschluss steigst du als Warenbereichsleiter ein und übernimmst direkt Führungsverantwortung. Du willst dich weiterentwickeln? Wir unterstützen dich dabei mit Feedbackgesprächen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Entdecke hier weitere Karriereperspektiven.

Vom Abiturienten zur Führungskraft

„Der hohe Praxisanteil beim Abiprogramm ist mega. Ich bin viel ‚auf der Fläche‘ in der Filiale. Gemeinsam als Team schaffen wir hier einfach alles.“

Kai-Lennart, Teilnehmer Abiprogramm Filiale

Zum Erfahrungsbericht
Kaufland-Filialleiter steht vor dem Obst- und Gemüsebereich.

Abiprogramm Logistik

Eine junge Mitarbeiterin und ein Ausbilder arbeiten in der Logistik. Der Ausbilder erklärt etwas.
Ein Ausbilder und eine Azubi sitzen am Schreibtisch in einem hellen Büro vor einer großen Fensterfront. Der Ausbilder hält Papier in der Hand und erklärt etwas.

Step 1: Deine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik

In den ersten 1,5 Jahren unseres Abiturientenprogramms machst du die verkürzte Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik in einem unserer sieben Logistik-Verteilzentren in Deutschland. In deiner intensiven Einarbeitung lernst du alle Bereiche unserer Logistik kennen: Von der Warenannahme über die Lagerung bis hin zur Kommissionierung und den Versand von Produkten. Dein Wissen holst du dir in kleinen Klassen an einer privaten Bildungseinrichtung und kannst es in mehreren Praxistrainings direkt anwenden.

Step 2: Deine Weiterbildung zum Logistikmeister

Im zweiten Schritt – ebenfalls in 1,5 Jahren – setzt du mit dem Logistikmeister (IHK) deiner Ausbildung die Krone auf. Übrigens: Der IHK-Abschluss ist mit einem Bachelorabschluss vergleichbar. On Top machst du deinen Ausbilderschein und kannst damit selbst Nachwuchskräfte ausbilden.  

Dein Alltag wird spannend: Du wirst zum Experten, lernst alle logistischen Abläufe und deren Organisation kennen. Außerdem steuerst du logistische Prozesse, bewertest Kennzahlen und setzt dich auch mit Personalführung auseinander. Das dazugehörige Wissen holst du dir im Blockunterricht. Ausgestattet mit zwei vollwertigen Abschlüssen plus Ausbilderschein, hast du dein Ziel als Führungskraft erreicht und startest als Schichtleiter bei Kaufland durch.

Deine Perspektiven nach dem Abiprogramm Logistik

Mach dein Abiturientenprogramm in der Logistik zum Karriere-Sprungbrett! Übernimm als Schichtleiter Verantwortung für einen eigenen Lagerbereich mit bis zu 40 Mitarbeitern. Welche Entwicklungsmöglichkeiten du danach hast, erfährst du hier.

Der Mix aus einer praxisorientierten Ausbildung und anschließender Weiterbildung zum Logistikmeister ist die perfekte Grundlage für einen gelungenen Karrierestart in unserer Logistik.

Peter Grigoleit, Geschäftsführer Logistik Region Mitte

Dein Blockunterricht am Bildungsinstitut

Im Abiprogramm greifen Praxis und Theorie perfekt ineinander: In den drei Jahren deiner Aus- und Weiterbildung erwarten dich regelmäßige Seminarphasen von je zwei Wochen Dauer, die mit einem privaten Bildungsinstitut durchgeführt werden. Es gibt kleine Klassen - so kannst du dich ganz auf den Lernstoff konzentrieren. Der Blockunterricht findet je nach Bildungsinstitut in der Regel von Montag bis Samstag statt. Wenn du Samstagsunterricht hast, kannst du diese Zeit in Absprache mit deiner Führungskraft anschließend durch Freizeit ausgleichen.  

Das Beste: Übernachtung und Verpflegung während des Blockunterrichts gehen natürlich auf uns! Außerdem sorgen wir für die Anmeldung an der Bildungseinrichtung – du musst dich also weder um die Bewerbung noch Einschreibung kümmern.

Diese Stellen könnten dir gefallen

So läuft unser Bewerbungsprozess

online-application
phone-interview
job-interview
contract-creation

Onlinebewerbung

Du hast das passende Abiprogramm bei Kaufland gefunden? Mega! Dann bewirb dich einfach online. Reiche deinen Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse und, falls vorhanden, auch Praktikumsnachweise ein. Ein zusätzliches Anschreiben ist bei uns kein Muss. Wir prüfen, ob dein Profil zur Stelle passt und geben dir zeitnah per E-Mail eine Rückmeldung zum weiteren Verlauf deiner Bewerbung.  

Übrigens: Bewirb dich gern auch dann, wenn du nicht alle Anforderungen zu 100 % erfüllst.

Telefoninterview

Im nächsten Bewerbungsschritt steht ein Telefoninterview an. In dem Gespräch geben wir dir mehr Infos zum Abiprogramm und klären gemeinsam wichtige Rahmenbedingungen. Du kannst uns natürlich auch deine ersten Fragen stellen. 

Dauer: circa 15–30 Minuten

Vorstellungsgespräch

Du hast einen guten Eindruck von uns bekommen? Perfekt! Auch wir sind von dir überzeugt. Deshalb möchten wir dich im nächsten Schritt beim Vorstellungsgespräch persönlich kennenlernen. Du erfährst mehr über unser Unternehmen, dein zukünftiges Team und deine Aufgaben. Außerdem sprechen wir darüber, was dich ausmacht, welche Dinge dir gefallen und wie du dir deine Zukunft vorstellst. Frage uns gerne noch alles, was du über Kaufland wissen möchtest. Gemeinsam finden wir heraus, ob wir zusammenpassen.

Dauer: circa 30–90 Minuten

Zusage und Vertragsunterzeichnung

Nach dem persönlichen Vorstellungsgespräch treffen wir zeitnah eine Entscheidung. Haben wir uns für dich entschieden: Herzlichen Glückwunsch - wir freuen uns auf dich! Nicht erschrecken, wenn das Handy klingelt – bei einer Zusage rufen wir einfach an und klären noch einige vertragliche Einzelheiten mit dir. Dein neuer Arbeitsvertrag wartet dann nur noch auf deine Unterschrift.

Unsere Bewerbungstipps

Unsere nächsten Messen und Events

30

Karriere-Events warten auf dich!

Du willst nach deinem Schulabschluss bei uns durchstarten oder schon während der Schulzeit hinter die Kulissen bei Kaufland schnuppern? Dann lerne uns vor Ort oder digital bei einem unserer Events kennen. Wir freuen uns auf dich!

Häufige Fragen zum Abiturientenprogramm

Weitere Infos für dich